IPL-Geräte im Vergleich: Wir haben sie getestet und  Welches ist das beste für dauerhaft glatte & gesunde Haut?

Welchen Sie vertrauen können und von welchen Sie die Finger lassen sollten

IPL-Haarentfernung für zuhause boomt – und das aus gutem Grund.
Inzwischen gibt es dutzende Anbieter auf dem Markt. Doch eine Frage wird immer dringlicher: Welches IPL-Gerät liefert wirklich sichtbare, dauerhafte Ergebnisse – und das sicher und schmerzfrei?

 

👉 Genau deshalb haben wir uns die aktuell beliebtesten Heimgeräte ganz genau angeschaut.

Unser Team aus Produktexperten, Entwicklern und Beauty-Enthusiasten bringt über 25 Jahre Erfahrung im Bereich Körperpflege, Technik und Produktentwicklung mit. Das war Grund genug, einen klaren, praxisorientierten Leitfaden zur IPL-Haarentfernung für zuhause zu erstellen – inklusive Produktempfehlung.

 

In den letzten Monaten haben wir zahlreiche IPL-Geräte im Alltag getestet Von günstigen Einstiegsmodellen bis zu teuren Markengeräten.
Dabei haben wir alles unter die Lupe genommen: Leistung, Sicherheit, Handhabung, Hautverträglichkeit – und vor allem: Wie gut verschwinden die Haare wirklich?

 

👉 Lesen Sie weiter und erfahren Sie, welches IPL-Gerät unsere Empfehlung 2025 ist – und worauf Sie beim Kauf unbedingt achten sollten.

Erstens … Was ist IPL?

 

IPL steht für „Intense Pulsed Light“ – also intensiv gepulstes Licht. Diese Technologie wird seit Jahren zur dauerhaften Haarentfernung eingesetzt, sowohl in Studios als auch zunehmend für die Anwendung zuhause.

 

Das Prinzip dahinter ist einfach: Lichtimpulse dringen in die Haut ein und werden vom Farbpigment des Haares aufgenommen. Die dabei entstehende Wärme verödet die Haarwurzel, sodass das Haarwachstum nach und nach ausbleibt.

 

IPL gilt als besonders hautschonende Methode, da die Behandlung schmerzarm ist und die Hautoberfläche dabei intakt bleibt. Die Anwendung eignet sich für verschiedene Körperregionen – von den Beinen über die Achseln bis hin zum Gesicht oder Intimbereich.

 

Mit zunehmendem Alter wird unsere Haut empfindlicher, und klassische Methoden wie Rasieren oder Waxing führen immer häufiger zu Hautirritationen, eingewachsenen Haaren oder Rötungen. IPL kann hier eine langfristige Lösung sein – ganz ohne ständiges Nachrasieren.

 

Kein Wunder also, dass immer mehr Menschen zu IPL-Geräten für zuhause greifen. Besonders seit auch Prominente offen über ihre Erfahrungen mit der Technologie sprechen, hat IPL als feste Beauty-Routine an Bekanntheit gewonnen.

Wie wurde die Wirkung von IPL auf Haarwuchs wissenschaftlich untersucht?


 

Die IPL-Technologie wird seit Jahren angewendet und wurde bereits in zahlreichen klinischen Untersuchungen auf ihre Wirksamkeit und Verträglichkeit hin überprüft. Dabei zeigte sich, dass bei konsequenter Anwendung über mehrere Wochen hinweg in vielen Fällen eine deutliche Reduktion des Haarwuchses erreicht werden konnte – teilweise um mehr als 80 %.

 

Auch dermatologische Erfahrungsberichte und praxisnahe Studien deuten darauf hin, dass IPL nicht nur effektiv, sondern auch gut hautverträglich ist. Viele Anwenderinnen berichten von glatterer Haut, weniger eingewachsenen Haaren und insgesamt einem verbesserten Hautgefühl nach der Behandlung. Besonders bei empfindlicher Haut kann IPL eine schonende Alternative zu herkömmlichen Methoden darstellen – vorausgesetzt, das Gerät verfügt über moderne Sicherheitsfunktionen wie etwa einen Hautsensor.

 

Inzwischen wird IPL auch von vielen dermatologischen Einrichtungen als praktische Lösung für die Anwendung zuhause empfohlen – vor allem wegen der Kombination aus Wirksamkeit, Sicherheit und Schmerzfreiheit.

Was sind die Vorteile von IPL?

 

Die Wirkung von IPL auf die Haut und das Haarwachstum ist gut dokumentiert. In unserer Recherche – durch Studien, Fachliteratur und dermatologische Interviews – entstand ein klarer Eindruck: IPL ist eine bewährte Methode zur langfristigen Haarreduktion. Aus rechtlichen Gründen möchten wir an dieser Stelle nur die Vorteile aufführen, die auch wissenschaftlich durch Studien gestützt sind:

Sichtbar glattere Haut – ganz ohne Rasurstress

Die meisten Nutzer berichten schon nach wenigen Wochen von glatterer Haut. Durch die Anwendung wird das Haarwachstum deutlich reduziert, wodurch Rasurpickel, Hautirritationen und eingewachsene Haare seltener werden.

Mehr Selbstvertrauen durch glatte Haut

Studien zeigen, dass IPL bei richtiger Anwendung nach und nach bis zu 90% der Haarfollikel dauerhaft deaktivieren kann. Wer also konsequent bleibt, profitiert von längeren haarfreien Phasen – ganz ohne Studio oder Rasierer.

Weniger sichtbare Stoppeln im Alltag

Gerade an sensiblen Stellen wie Achseln oder Bikinizone empfinden viele den Unterschied bereits nach der zweiten Anwendung. Das Hautbild wirkt gleichmäßiger, da die Stoppeln nicht nach wenigen Tagen durchbrechen.

Langfristige Haarreduzierung 

Studien zeigen, dass IPL bei richtiger Anwendung nach und nach bis zu 90% der Haarfollikel dauerhaft deaktivieren kann. Wer also konsequent bleibt, profitiert von längeren haarfreien Phasen – ganz ohne Studio oder Rasierer.

Die Wahl des richtigen IPL-Geräts

 

IPL ist nicht gleich IPL. Das zeigt sich schnell bei der großen Preisspanne zwischen den Geräten. Der Grund dafür liegt meist in der Qualität: Günstige Modelle sparen oft an Technik, Sicherheit oder Leistung. Wer dauerhaft glatte Haut ohne Hautirritationen möchte, sollte deshalb genau hinschauen. Nicht jedes Gerät liefert zuverlässige Ergebnisse – und nicht jedes ist für alle Hauttypen geeignet.

 

Das sind die 4 Dinge, auf die Sie bei einem IPL-Gerät besonders achten sollten.

Die Lichtintensität

Ein IPL-Gerät steht und fällt mit der Lichtleistung. Nur Geräte mit ausreichend hoher Lichtintensität schaffen es, die Haarwurzel effektiv zu veröden. Günstige Modelle liefern oft zu schwache Impulse, wodurch die Wirkung deutlich nachlässt. Achten Sie deshalb darauf, dass das Gerät über eine hohe Anzahl an Lichtimpulsen verfügt.

Sicherheitssensoren

Geräte ohne Hautsensor können riskant sein. Ein guter IPL-Sensor erkennt automatisch, ob der Hautton für die Anwendung geeignet ist, und passt die Lichtstärke an. Das schützt vor Reizungen und sorgt für eine sichere Anwendung – gerade bei empfindlicher Haut. Besonders empfehlenswert sind Modelle mit einem automatischen Hautton-Erkennungssystem.

Gleitmodus für große Flächen

Viele Billiggeräte arbeiten mit Einzelblitz-Auslösung. Das kostet Zeit – und Nerven. Hochwertige Geräte wie der Removely IPL 5 Plus verfügen über einen integrierten Gleitmodus. Damit gleitet das Gerät über die Haut und gibt automatisch Lichtimpulse ab. Das spart Zeit – besonders bei größeren Flächen wie Beinen oder Rücken.

Anwendungskomfort

Ein gutes IPL-Gerät sollte sich leicht führen lassen, gut in der Hand liegen und nicht zu schwer sein. Auch das Display, die Bedienung und die Menüführung spielen eine Rolle. In unseren Tests zeigte sich: Je einfacher die Anwendung, desto konsequenter wird das Gerät auch regelmäßig genutzt – was letztlich über den Erfolg entscheidet.

2 Dinge, die Sie bei der Wahl eines IPL-Geräts vermeiden sollten

Unklare Herkunft und fehlende Zertifizierung

Viele Geräte wirken auf den ersten Blick hochwertig, verschweigen aber, wo sie produziert wurden oder mit welchen Standards. Gerade bei der Anwendung auf der Haut ist das ein Punkt, auf den man nicht verzichten sollte. Achten Sie darauf, dass das Gerät geprüft ist – idealerweise nach europäischen Standards.

Unübersichtliche Bedienung

Ein IPL-Gerät muss regelmäßig verwendet werden, um Ergebnisse zu bringen. Deshalb sollte die Anwendung möglichst intuitiv sein. Komplizierte Menüs, unverständliche Anzeigen oder fehlende Anleitung führen dazu, dass das Gerät nach kurzer Zeit nicht mehr genutzt wird. Einfache Bedienung, klare Symbole und automatische Modi machen die Anwendung unkompliziert und alltagstauglich.

Wie wir die Top 5 IPL-Geräte ausgewählt haben

Jedes Gerät in unserem Vergleich durchläuft denselben strengen Analyseprozess, den wir für alle Produkte anwenden. Dabei achten wir auf die Technik, die Verarbeitung, die Anwendungssicherheit und die tatsächliche Alltagstauglichkeit.

Zusätzlich fließen echte Kundenbewertungen, Erfahrungsberichte und Rückmeldungen aus der Praxis ein. Wir prüfen das Preis-Leistungs-Verhältnis ebenso wie den Kundenservice – denn gerade bei Geräten zur Anwendung auf der Haut zählt auch die Betreuung nach dem Kauf.

WIRKSAMKEIT

PREIS-LEISTUNG

ANWENDUNG & KOMFORT

KUNDENSERVICE

SICHERHEIT

TECHNOLOGIE & AUSSTATTUNG

WIRKSAMKEIT
 

ANWENDUNG & KOMFORT

SICHERHEIT

PREIS-LEISTUNG

KUNDENSERVICE

TECHNOLOGIE & AUSSTATTUNG

TESTSIEGER (NOTE 1,3)

 

Removely IPL 5+


 

Removely IPL 5+

Gewichtung

Testurteil

Qualitätsurteil

100%

Note 1,3

Anwendung/Komfort

25%

Note 1,1

Sicherheit

40%

Note 1,6

Preis-Leistung

15%

Note 1,4

Kundenservice

10%

Note 2,3

Technologie

10%

Note 2,0

Positiv aufgefallen

✓ Regelmäßig geprüft nach EU-Sicherheitsstandards (CE-Zertifizierung)

✓ Sehr einfache Bedienung und modernes Design
✓ In Deutschland entwickelt und versendet 🇩🇪
✓ Frei von unnötigen Zusatzfunktionen – Fokus auf Wirksamkeit
✓ Bedingungslose 60 Tage Geld-zurück-Garantie

Negativ aufgefallen

⚠️ Derzeit nur Online erhältlich
⚠️ Wegen hoher Nachfrage öfters ausverkauft

Hier klicken und jetzt Bestellen

ZWEITER PLATZ (NOTE 1,9)

 

IPL Flash x50


 

Flash

Gewichtung

Testurteil

Qualitätsurteil

100%

Note 1,9

Anwendung/Komfort

25%

Note 1,8

Sicherheit

40%

Note 1,4

Preis-Leistung

15%

Note 2,2

Kundenservice

10%

Note 2,4

Technologie

10%

Note 1,8

Positiv aufgefallen

✓ Viele Intensitätsstufen
✓ Gutes Design und angenehm in der Handhabung
✓ Geringe Geräuschentwicklung beim Blitzen

Negativ aufgefallen

⚠️ Keine CE-Zertifizierung für den EU-Markt
⚠️ Lichtimpulse nicht für empfindliche Haut geeignet

⚠️ Keine Geld-zurück-Garantie

DRITTER PLATZ (NOTE 2,2)

 

IPL Laser Hair Removal Epilator


 

Removely IPL 5+

Gewichtung

Testurteil

Qualitätsurteil

100%

Note 2,2

Anwendung/Komfort

25%

Note 2,0

Sicherheit

40%

Note 2,4

Preis-Leistung

15%

Note 2,0

Kundenservice

10%

Note 1,9

Technologie

10%

Note 3,0

Positiv aufgefallen

✓ Kompakt und leicht zu transportieren
✓ Viele Farbvarianten zur Auswahl
✓ Automatikmodus für Einsteiger

Negativ aufgefallen

⚠️ Kein Rückgaberecht
⚠️ Häufige Systemabstürze laut Kundenbewertungen
⚠️ Blitzleistung schwächer als angegeben

⚠️ Langsame Nachladezeit zwischen den Blitzen

Hier klicken und jetzt Bestellen

VIERTER PLATZ (NOTE 2,2)

 

Flash 22J IPL Haarentfernungsg


 

Removely IPL 5+

Gewichtung

Testurteil

Qualitätsurteil

100%

Note 3,6

Anwendung/Komfort

25%

Note 3,6

Sicherheit

40%

Note 4,0

Preis-Leistung

15%

Note 4,0

Kundenservice

10%

Note 1,9

Technologie

10%

Note 3,0

Positiv aufgefallen

✓ Leichtes Gerät – liegt gut in der Hand

✓ Lange Akkulaufzeit

 

Negativ aufgefallen

⚠️ Plastikgehäuse wird schnell warm
⚠️ Kein deutscher Support
⚠️ Lieferung aus Asien – längere Wartezeiten

⚠️ Kunden berichten von technischen Ausfällen nach wenigen Wochen

Hier klicken und jetzt Bestellen